Lösungen zur Klausur zur Physik IV, SS 2005
Abgabetermin: Samstag, d. 16. Juli 2005, 11:30

Aufgabe 1: (10 Punkte)
Wir rechnen zunächst die Energie des Rückstoß- Elektrons aus. Der Energiesatz lautet

\begin{displaymath}
E_{\gamma} = E_{\gamma}' +E_{e} \; \; \; \; \rightarrow \; \; \; \; \frac{hc}{\lambda} = \frac{hc}{\lambda'} +E_{e}
\end{displaymath}

Aus der Formel für die Compton- Streuung erhalten wir

\begin{displaymath}
\lambda' - \lambda = 2 \lambda_{C} sin^{2}(\varphi/2) = 2 \l...
...t{2}}{2} \right)^{2}
= 2 \lambda_{C} \frac{2}{4} = \lambda_{C}
\end{displaymath}

Die Energie der Elektronen ist dann

\begin{displaymath}
E_{e} = \frac{hc}{\lambda} - \frac{hc}{\lambda + \lambda_{C}...
...0,003 \; nm + 0,00243 \; nm} \right)
= 185 \cdot 10^{3} \; eV.
\end{displaymath}

Wir müssen also relativistisch weiterrechnen. Aus

\begin{displaymath}
E_{ges} = E_{e} + m_{e} c^{2} = \sqrt{p^{2} c^{2} + m_{e}^{2} c^{4}}
\end{displaymath}

folgt

\begin{displaymath}
pc = \frac{hc}{\lambda_{e}} = \sqrt{E_{e}(E_{e} + 2m_{e} c^{2})}
\end{displaymath}

und daher

\begin{displaymath}
\lambda_{e} = \frac{hc}{\sqrt{E_{e}(E_{e} + 2m_{e} c^{2})}} = 2,62 \cdot 10^{-3} \; nm
\end{displaymath}


Aufgabe 2: (6 Punkte)
a) Mit dem Stefan- Boltzmann Gesetz $P = \sigma A T^{4}$ folgt bei gleicher Oberfläche $A$:

\begin{displaymath}
\frac{P_{2}}{P_{1}} = \frac{T_{2}^{4}}{T_{1}^{4}} = 224.
\end{displaymath}

b) Das Wiensche Verschiebungsgesetz sagt uns, daß

\begin{displaymath}
\frac{\lambda_{max,2}}{\lambda_{max,1}} = \frac{T_{1}}{T_{2}} = 0,26.
\end{displaymath}

c) Die Wellenlänge mit dem maximalen Energiebeitrag wird also kleiner.
Aufgabe 3: (10 Punkte)
a) Die stationäre Schrödingergleichung lautet für diesen Fall

\begin{displaymath}
\frac{\partial^{2}\psi}{\partial x^{2}} + \frac{\partial^{2} \psi}{\partial y^{2}}
+ \frac{2m}{\hbar^{2}} E \psi = 0
\end{displaymath}

Wir legen das Potential $V$ so, daß $V= \infty$ für $x \leq 0$, $x \geq L_{1}$ und $y \leq 0$, $y \geq L_{2}$. Lösungen mit $\psi(0,y) = 0$ und $\psi(x,0) = 0$ sind dann

\begin{displaymath}
\psi(x,y) = a \; sin(k_{1}x) sin(k_{2} y)
\end{displaymath}

Aus den Randbedingungen $\psi(L_{1},y) = 0$ für $x = L_{1}$ und $\psi(x L_{2}) = 0$ für $y = L_{2}$ folgt
$\displaystyle k_{1} = \pm \frac{\pi}{L_{1}} n_{1} \; \; \; \; \; \; n_{1} = 1,2,3,...$      
$\displaystyle k_{2} = \pm \frac{\pi}{L_{2}} n_{2} \; \; \; \; \; \; n_{2} = 1,2,3,...$      

Wir setzen die Wellenfunktion mit den zweiten Ableitungen in die Schrödingergleichung ein und erhalten

\begin{displaymath}
- a k_{1}^{2} - a k_{2}^{2} + a \frac{2m}{\hbar^{2}} E = 0
\end{displaymath}

Daraus folgen die Energiewerte

\begin{displaymath}
E_{n_{1},n_{2}} = \frac{\hbar^{2}}{2m}(k_{1}^{2} + k_{2}^{2}...
...ac{n_{1}^{2}}{L_{1}^{2}} + \frac{n_{2}^{2}}{L_{2}^{2}} \right)
\end{displaymath}

b) Der einfachste Fall für entartete Energiewerte ist $L_{1} = L_{2} = L$. In diesem Fall gilt

\begin{displaymath}
E_{n_{1},n_{2}} = \frac{\pi^{2} \hbar^{2}}{2 m L^{2}} ( n_{1}^{2} + n_{2}^{2})
\end{displaymath}

Jedes Vertauschen der Quantenzahlen liefert dann den gleichen Energiewert.
Aufgabe 4: (10 Punkte)
Der Gesamtdrehimpuls spaltet in $2J + 1 = 9$ Zustände auf. Daher ist $J = 4$. Aus dem Termsymbol entnehmen wir, daß $S=2$ und $L=2$. Der Lande- Faktor des Atoms ist also

\begin{displaymath}
g = 1 + \frac{J(J+1) + S(S+1) - L(L+1)}{2J(J+1)} = 1 + \frac{20 + 6 - 6}{40} = \frac{3}{2}
\end{displaymath}

Die maximale Komponente des magnetichen Momentes in Feldrichtung ist also

\begin{displaymath}
\mu_{max} = g \mu_{B} M_{j,max} = \frac{3}{2} 4 \mu_{B} = 6 \mu_{B} = 34,74 \cdot 10^{-5} \; eV/T.
\end{displaymath}


Aufgabe 5: (8 Punkte)
a) Das magnetische Moment des Protons ist $\vec{\mu}_{p} = g_{p} (e/2m_{p}) \vec{s}$ mit der $z$- Komponente

\begin{displaymath}
(\mu_{p})_{z} = \pm g_{p} \frac{e}{2 m_{p}} \frac{1}{2} \hbar = \pm \frac{1}{2} g_{p} \mu_{K}.
\end{displaymath}

Das obere Vorzeichen korrespondiert also immer zum Fall, daß der Spin parallel zum Magnetfeld steht. Die magnetische Wechselwirkungsenergie ist

\begin{displaymath}
E_{m} = - \vec{\mu} \cdot \vec{B} = - (\mu_{p})_{z} \cdot B = \mp \frac{1}{2} g_{p} \mu_{K} B
\end{displaymath}

Der Abstand beider Niveaus ist daher

\begin{displaymath}
\vert\Delta E_{m}\vert = g_{p} \mu_{K} B
\end{displaymath}

und das Verhältnis der Besetzungszahlen

\begin{displaymath}
\frac{N_{2}}{N_{1}} = e^{-g_{p} \mu_{K} B/kT} \approx 1 - g_{p} \mu_{K} \frac{B}{kT}
= 1 - 1,4 \cdot 10^{-5}.
\end{displaymath}

oder

\begin{displaymath}
1 - \frac{N_{2}}{N_{1}} = \frac{N_{1} - N_{2}}{N_{1}} = 1,4 \cdot 10^{-5}.
\end{displaymath}

b) Wie aus obiger Formel für $E_{m}$ ersichtlich, ist der Zustand mit Spin parallel zum Feld der Zustand mit der kleineren Energie (negativ). Dieser hat also die höhere Besetzungszahl.
Aufgabe 6: (6 Punkte)
Die $K_{\alpha}$- Linie hat zwar eine Energie von $E_{K_{\alpha}} =13,6 \; eV \cdot 81^{2} (1 - 1/4)
= 67 \; keV$. Das nützt uns aber nicht viel, da wir den Platz auf der $K$- Schale erst mal frei machen müssen. Dazu benötigen wir die Energie $E_{K} = 13,6 eV \cdot 81^{2} (1 - 1/\infty) = 89 \; keV$. Unsere Energie von $80 \; kV$ reicht also nicht aus.



Harm Fesefeldt
2005-07-16